in Berlin vom 1. bis 5. April 2022
Man kann echt staunen, wie gut alles so gut geklappt hat! Wo ist noch ein Platz frei? Bei den Nachbarn der Großeltern eines Schülers? Oder bei den verreisten Schwiegereltern der Sportlehrerin? Und wo finden wir denn so viele Fahrräder zum Ausleihen?
Aber worum ging es überhaupt? Wahrscheinlich um eine der schönsten Angebote der Kopernikus Oberschule: Le Tour de France! Wir, 13 Schülerinnen und Schüler der KOS und einige Begleiter, werden in Juni zwei Wochen durch Frankreich Fahrradfahren. Dort werden wir mehrere Schulen besuchen und bei Gastfamilien übernachten. Vor allem bei unserem Ziel, im wundervollen Pont en Royans, werden wir drei Tage bleiben.
Für uns mehr als selbstverständlich war die Zusage, als wir gefragt wurden, ob wir auch Schülerinnen und Schüler aus Pont en Royans in Berlin für eine halbe Woche zu Besuch haben wollen.
Und doch war es schwieriger als gedacht: Nur wenige Teilnehmer der Frankreichfahrt konnten einen Schlafplatz anbieten und selbst unter der gesamten Schülerschaft waren wir nicht erfolgreicher bei der Suche. So mussten einige bis zu drei Plätze anbieten und noch ihre Nachbarn und Großeltern fragen. Vom ganzen Kollegium wurde hier und da was gezaubert. Aber Herr Schwartz war kaum aufzuhalten: Wer nicht persönlich von ihm angerufen wurde, hat wahrscheinlich kein Telefon, und in der letzten Minute hatten wir genug Platz für alle Besucher gefunden!
Und so kamen am Morgen vom Freitag, den 1. April, nach, kein Scherz, über 20 Stunden Busfahrt, 25 Französinnen und Franzosen nach Berlin. Von Erholung war nicht zu denken! Gleich nach der Ankunft ging durch die Stadtmitte mit einem Deutsch-Französischen Stadtrally los! Ziemlich erschöpft waren unsere Besucher, als wir uns abends in der KOS für einen kurzen Empfang getroffen haben. Die Gastfamilien haben für allerart leckere Gerichte gesorgt. Leider waren alle, in erster Linie unsere Gäste, an diesem Abend verständlicherweise zu erschöpft, um viel mehr als einen Schlafplatz zu wünschen.
Eins war von aber der ersten Minute an verblüffend: Die Disziplin und außerordentliche Höflichkeit unserer Besucher!
Das Programm für die französischen Besucher war stramm organisiert! Von Sachsenhausen zum Museumsbesuch bis zur Fahrradtour durch Kreuzberg bei Regen! Das war für sie kein Entspannungsurlaub. Nur am Sonntag stand wahlweise eine kurze Wanderung durch die Gärten der Kulturen der Welt oder eine Aktivität mit der Gastfamilien auf dem Plan. Da hat es an Kreativität nicht gemangelt. Klettern, Segelfliegen, Bowling, Boot fahren und viel mehr.
Das Chaos mit der Suche nach Übernachtungsplätzen war uns aber nicht genug. Warum nicht noch mehr wagen? Wie wäre es damit, am Montagabend zur Verabschiedung ein gemeinsames Abendessen zu kochen. Mehr als 10 Schülerinnen und Schüler aus der KOS zusammen mit drei Lehrkräften haben ihr Bestes gegeben, um in der Schulküche ein leckeres Abendessen für über 40 Personen vorzubereiten. Teigtaschen, Pizza, Obstsalat und viel mehr. Auch das hat am Ende gut geklappt.
Und im nu waren vier Tage um, schon Dienstagmorgen mussten wir uns von unseren sehr angenehmen Gästen verabschieden. Aber nicht für immer: Am 14. Juni geht der ICE nach Freiburg los, und nach 2 Wochen auf dem Fahrrad werden wir in Pont en Royans aufschlagen.
Also…
À bientôt und bis bald! Wir freuen uns darauf!